Mit den tierischen Immunglobulinpräparaten als führende, wissenschaftliche und technologische Innovation als treibende Kraft ist es das Entwicklungsziel des Unternehmens, eines der wertvollsten und wettbewerbsfähigsten modernen exportorientierten biopharmazeutischen Unternehmen der Welt im Bereich der eingesetzten Produkte zu werden .Unser Institut setzt sich für Wissenschaft und Technologie ein, um die Gesundheit als Pflicht zu schützen, folgt dem auf Menschen und Lernen ausgerichteten Managementdenken und hält die Geschäftsphilosophie von Fleiß, Integrität, Wahrheitssuche und Innovation aufrecht.Unser Institut ist bestrebt, die Marke „Jiang Sheng“ aufzubauen, den Unternehmenswert zu steigern, sich um Leben und Gesundheit zu kümmern und soziale Harmonie zu erreichen.
während oder nach der Injektion von Equinem Antitoxin mit Symptomen von Trübsinn oder Benommenheit, blassem oder gerötetem Gesicht, Brustdepression oder Asthma, kaltem Schweiß.Übelkeit oder Bauchschmerzen, schwacher und schneller Puls, Hypotonie oder Kollaps in schweren Fällen.Der Patient wird bald sterben, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.2. Serumkrankheit (Typ-III-Überempfindlichkeitsreaktion) kann häufig 7 bis 10 Tage nach der Injektion auftreten. Die Hauptsymptome sind Urtikaria, hohes Fieber, Lymphadenopathie, lokale Schwellung und gelegentlich Albuminurie, Erbrechen, Gelenkschmerzen sowie Erythem, Juckreiz und Ödem an der Impfstelle.Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise Vor dem Gebrauch muss die Ampullenpackung sorgfältig untersucht werden. Alle zerbrochenen Ampullen oder Ampullen, die indisperse Präzipitate oder Partikel enthalten, müssen entsorgt werden.Vor der Injektion von Antiseren sollten nach Möglichkeit Informationen darüber eingeholt werden, ob frühere Injektionen von Antiseren erhalten wurden und ob der Patient an Überempfindlichkeitsstörungen leidet.Vor der Verabreichung von Antiseren sollte ein Empfindlichkeitstest durchgeführt werden.Der Patient muss nach Verabreichung von Dosen von Antiseren unter Beobachtung gehalten werden. Einrichtungen zur Adrenalininjektion und Wiederbelebung sollten verfügbar sein.Der Empfindlichkeitstest sollte wie folgt durchgeführt werden: Verdünnen Sie das Antitoxin auf 1:10 mit physiologischer Kochsalzlösung (dh 0,1 ml Antitoxin + 0,9 ml Kochsalzlösung) und injizieren Sie 0,05 ml des verdünnten Antitoxins intrakutan auf die Beugefläche des Unterarms .Eine positive Reaktion, die durch Erythem, Ödem oder Infiltration gekennzeichnet ist und innerhalb von 15 bis 30 Minuten auftritt, weist auf eine Überempfindlichkeit gegen das Pferdeserumpräparat hin.Ein negativer Reaktor kann auf übliche Weise behandelt werden.Ein positiver Reaktor muss desensibilisiert werden, wenn die Verabreichung von Antitoxinen unverzichtbar ist.Das folgende Desensibilisierungsverfahren kann empfohlen werden: Verdünnen Sie das Antitoxin auf 1:10 mit steriler physiologischer Kochsalzlösung.Zuerst 0,2 ml subkutan injizieren, 30 Minuten lang beobachten.Wenn keine Reaktion auftritt, geben Sie eine weitere Injektion mit erhöhter Dosis.Wenn keine Reaktion eintritt, geben Sie die dritte Injektion usw. Wenn immer noch keine Reaktion eintritt, kann mit der Verabreichung von unverdünntem Antitoxin begonnen werden.Adrenalin sollte immer griffbereit sein. Im Falle einer Anaphylaxie sollte Adrenalin sofort gegeben werden.Alle Patienten, die nach der Injektion Überempfindlichkeitsreaktionen entwickelten, sollten angemessen behandelt werden.Verpackung und Aufbewahrungsverpackung zur prophylaktischen Anwendung, jede Ampulle enthält 1500 IE. Im Dunkeln bei +2℃ bis +8℃ lagern und nicht einfrieren.Jiangxi Institute of Biological Products Inc., China